Es gibt unzählige Sprachspielereien und berühmte Zitate, die das zu Ende gehen in ausschweifender Form beschreiben. Auf das Closing des Club Dihei will dann doch keines so richtig passen. Und das muss es auch nicht. Denn: Hätten wir das Ende gekannt, hätten wir noch viel früher damit angefangen.
25 Streams, 25 Locations und 91 Stunden Live-Übertragung: Das war der Club Dihei 2.0, der vergangenes Wochenende mit einem 10-stündigen Live-Stream, dem virtuellen Bäcki-Rave, seine Türen schloss. Zeit, auf die vergangenen 6 Monate zurückzublicken.
Alles auf Anfang
Der Club Dihei 2.0 öffnete vergangenen November zum zweiten Mal seine Türen. Er lernte von seinem grossen Bruder, dem Club Dihei, den Matija während des ersten Lockdowns am 19. März 2020 mit einem DJ-Set aus seiner Wohnung eröffnete. Innert 3 Monaten flimmerten dazumals 99 Streams über unzählige Smartphone-Screens und Laptop-Bildschirme.
Dem Grundkonzept seines Vorgängers orientierte sich auch der Club Dihei 2.0. Doch sollten von nun an auch von den Restriktionen betroffene Institutionen, Gastrobetriebe, Clubs, Vereine u.Ä. eine Plattform erhalten. Auch der Produktion, welche um einiges aufwändiger gestaltet wurde, sollte entsprechende Berücksichtigung zukommen. Das Credo: Eine tiefere Stream-Frequenz, längere Stream-Zeiten, spannende Locations, Varietät in der Musik und zur Verfügung gestellte Goodies für Spenderinnen und Spender.
Fünf Köpfe, Fünf Ideen
So plante und organisierte das fünfköpfige Team Woche für Woche einen Stream. Ausgehend von seiner Homebase, dem Zürcher Club Variété, dessen Inhaber*innen das Projekt und den Erfolg massgebend prägten, verschlug es den Club Dihei mit eigens gebautem Rechner, unzähligen Kisten an Kabeln und Streaming-Equipment, in die bekannten und unentdeckten Ecken Zürichs. Kollaborationen, unter anderem mit dem Ostschweizer Label Ostklang sowie der Bar- und Clubkommission Zürich, hielten ebenfalls im UBWG-Streaming-Programm Einzug.

Einzug in die vergangenen sechs Monate hielten auch Begegnungen. Prägende Bekanntschaften, die wohl ohne die anhaltende Pandemie-Situation nie entstanden wären. Sie sind Treiber für neue Ideen und nachhaltige Projekte, Grundstein für Freundschaften und Beziehungen. Varietät hin oder her, der gemeinsame Nenner aller Beteiligten findet sich in der Symbolkraft des Club Dihei.
Es mag eine dünne Definition davon sein was kommt, doch ist es in diesem Falle tatsächlich so, dass das schöne am Ende, der Anfang von was Neuem ist. Ende gut, alles gut.
Alle Club Dihei 2.0 Streams in chronologischer Reihenfolge (Aufnahmen sind aus technischen und rechtlichen Gründen nicht von allen Streams verfügbar):
Klaus x Ole Ole Bar | Club Dihei – 12. November 2020
Nici Faerber, Juli Lee, Playlove, Pazkal
OPAK x Kraftwerk Zürich | Club Dihei – 19. November 2020
Wettstein, Luc et Zino, Jon Bon Joni
CANSON auf dem Säntis | Club Dihei Co-Streaming mit Ostklang – 21. November 2020
Canson Live
Chlinä Fritig x Longstreet | Club Dihei – 26. November 2020
Lou Combo, And Hazel, Jonny Perez, Suono
Tonica x Haus Eber x Hard Cover Gallery | Club Dihei – 28. November 2020
Envoituresimona, Mannequine, Marcism, Maxine Yolanda
Pia Musik x Spritzwerk | Club Dihei – 10. Dezember 2020
Acid Flora, Matija, Trinidad, Nadara & Baerg
Sentiment, Nora, Gloria Zimmer, Pablo Beltran
Skiclub Toggenburg aus dem Textilmuseum | Club Dihei Co-Streaming mit Ostklang – 12 Dezember 2020
Skiclub Toggenburg Live
Janko Vuk, Okvsho (Live), Schacke 99, Smo King Tobacco
Rohrer & Stohler auf dem Kronberg | Club Dihei Co-Streaming mit Ostklang – 23. Januar 2021
Rohrer & Stohler Live
Mau, Juffy, Lukka:i
Andreas Ramos, MotorbootNoah
Lia b2b Yuul, Zagara, Stellab, Rosanna
Dualism, Beerenberg
Lara Love, Markus Steinhauer, Aline, Endegut
Playlove, Die Galoppierende Zuversicht (Live) | Visuals by vielzuhell
Limmatstream – Virtuelles Clubfestival | Club Dihei Co-Streaming – 13. März 2021
Kurkicat, Katharina Kabel (live, Echo Kollektiv), Stella
Gesprächsrunde und Interviews mit Isabelle von Walterskirchen (Clubbüro IG Rote Fabrik), den anwesenden DJs und Alexander Bücheli von der Bar & Club Kommission Zürich
Dachkantine Movie-Stream | Club Dihei – 21. März 2021
Film by Nicole Biermaier, Ravi Vaid, Dion Merz
Saudade, Mannequine, Marcism, Pashkis
Gesprächsrunde mit Alex Dallas, Markus Ott, Snur, Nader, Christian Schorno | Dj-Sets von Alex Dallas, Nader, Snur & Will Selber | Visuals by vielzuhell
Christian Schiemann, Squep, Reto Erni, San Marco
Onur, Umut Yasin, Claudio Nappi, Symoh Sares
Troste, Aaron Khaleian
Ajele, Erika Fatna, Flavah Nice
Ida, Matija, Mitsutek, P.Bell, Rumory, Styro2000 | Visuals by Laura Lunatic, Studio Siebrecht
Variété auf Youtube: Playlist aller CDH-Streams
Unsere Beweggründe bedankt sich bei allen Künstler*innen, Zuschauer*innen und Spender*innen herzlich für die Unterstützung! <3
Ein herzlicher Dank geht zudem an: Variété Club, Ostklang, vielzuhell, Bar- und Clubkommission Zürich, Clubbüro, Photobastei, Les Belles De Nuit, Sihl Records, Studio Siebrecht, this is us GmbH, Arthouse Kinos Zürich, Verein Transitareal, Gonzo Club, Turbinenbräu Restaurant und Bar, mad Hairstyling, Barfussbar, Heldenbar, Bananenreiferei, Parat, Milieu, Hard Cover Art Gallery, Framed Realities, Ravi Vaid, Were Lush, Einmach, Restaurant Spritzwerk, Pia Musik, F96 Kollektiv, Longstreet Bar, Olé Olé Bar, Klaus Club, Kraftwerk Zürich, Impact Hub Zürich, Opak, Aitsch, Laura Lunatic, Pernod Ricard, Lise Couchet, Gregory Hedrich, Kevin Roth Photography, Stan Valdez, Cupid Stunt (Stammgast Club Dihei Live-Chat)