
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

40 Jahre Aids-Hilfe Schweiz – Jubiläumsfest
Freitag, 13. Juni · ab 16:30
Am 13. Juni feiert die Aids-Hilfe Schweiz ihr 40-jähriges Jubiläum mit einem abwechslungsreichen Programm im Innenhof des Landesmuseums Zürich.
Freuen Sie sich auf Live-Musik, Tanz, Performances und weitere abwechslungsreiche Programmpunkte. Foodcourt und Barbetrieb laden zum Verweilen und Feiern ein. Alle sind herzlich eingeladen, diesen besonderen Meilenstein mit uns zu feiern.
16:30-18:45 Führungen im Landesmuseum
Führung in der Ausstellung TECHNO mit dem Schwerpunkt «Aids» im Rahmen der Fachtagung zum 40-jährigen Jubiläum der Aids-Hilfe Schweiz.
Für Teilnehmende der Fachtagung ist die Führung kostenlos. Die weiteren Teilnehmenden bezahlen den Museumseintritt. Eine Reservation für die Führung ist erforderlich.
16:30-17:15 – Führung auf Deutsch
17:00-17:45 – Führung auf Deutsch
17:30-18:15 – Führung auf Französisch
18:00-18:45 – Führung auf Deutsch
17:30-20:00 Bar- und Foodbetrieb
Foodtrucks und Bars bieten eine abwechslungsreiche Auswahl an Essen und Getränken. Für die musikalische Atmosphäre sorgt DJ Lada.
20:00-21:30 Offizieller Empfang
Der offizielle Empfang umfasst Reden, Musik und Performance. Bundesrat Beat Jans und BAG-Direktorin Anne Lévy sprechen zu den Gästen. Für Unterhaltung sorgen Catherine d’Oex mit ihrer burlesken Performance sowie Marie-Thérèse Porchet, die seit Jahrzehnten das Publikum begeistert. Zudem präsentiert die SeGZ den Kurzfilm Hideous. Weitere Highlights ergänzen das Programm. Ein stiller, berührender Moment ist das Quilt-Ritual unter der Leitung von Susanna Lüthi – eine selten gewordene Gedenkzeremonie, die Namen und Erinnerungen Raum gibt.
21:30-00:00 DJ-Sets und Performance
Tigerdisco und Jenny Cara legen abwechslungsreiche DJ-Sets auf, die von britischer Clubkultur und Housebeats inspiriert sind. Das House of Laveaux präsentiert eine energiegeladene Mischung aus Tanz, Poesie und Musik, geprägt von der Ballroom Community – eine Hommage an Resilienz, Gemeinschaft und das Leben mit HIV.