Auf dem Zürcher Schiffbau-Areal wird am 28. und 29. März 2025 die Musik in all ihren Facetten gefeiert. Dann nämlich findet die 27. Ausgabe des m4music Festivals statt. Das Popmusikfestival des Migros-Kulturprozent ist ein wichtiger Treffpunkt der Schweizer Musikszene. Wir haben einen Blick auf das diesjährige Festivalprogramm geworfen und insbesondere bei den Electronica-Acts genauer hingeschaut. Mitunter dabei sind Miso Extra, okgiorgio und Kybba.
Am Freitag, 28. und Samstag, 29. März 2025, kehrt m4music, das Popmusikfestival des Migros-Kulturprozent, für die 27. Ausgabe auf das Zürcher Schiffbau-Areal zurück. Während zweier Tagen kommt die Schweizer Musikszene zusammen, tauscht sich aus und feiert die Acts von morgen. Nebst der spannenden Conference und dem Nachwuchswettbewerb Demotape Clinic, treten auf den fünf Festivalbühnen auch dieses Jahr zahlreiche spannende Artists auf. Ein Programm, das zahlreiche Highlights bereithält, denn: Das m4music Festival verbindet, fördert und entdeckt.
Wir haben einen detaillierten Blick auf das diesjährige Programm geworfen – nachfolgend findest Du eine Übersicht über die Live-Shows, Conference und die Demotape Clinic.


Live Shows 2025
Auf insgesamt fünf Festivalbühnen (EXIL, Moods, Schiffbau, Halle, Box und Open Air Stage) kannst Du den Sound aufstrebender Artists entdecken. Musikalisch zeigt sich das Programm an den beiden Festivaltagen divers. Von Rock und Pop, über Beats und Lyrics, hin zu New Jazz, ist für alle etwas dabei. Auch Electronica-Fans kommen am Freitag insbesondere beim Auftritt von Miso Extra (Beitragsbild) im EXIL auf ihre Kosten. Hier kommen auf spannende Weise vielseitige Sounds zusammen – es wird funky, verträumt und smooth. Auch das weitere Musikprogramm des ersten Festivaltags lässt sich sehen:
Freitag, 28. März 2025
Openair Stage (freier Eintritt)
14: 15 Uhr: Fräulein Luise (CH)
16:00 Uhr: Bernarda (CH)
17:45 Uhr: Lily Claire (CH)
19:15 Uhr: Manic Pixxies (CH)
20:45 Uhr: Fomies (CH)
Moods (mit Ticket)
20:45 Uhr: Ramzhi Hammad & RH Collective (CH)
22:15 Uhr: MISS C-LINE & Rabidz (CH)
23:45 Uhr: Mel D (CH)
01:15 Uhr: Dana and Alden (US)
Box (mit Ticket)
20:00 Uhr: Chloe Slater (UK)
21:30 Uhr: Coilguns (CH)
23:00 Uhr: Skinshape (UK)
00:45 Uhr: Edb (CH)
EXIL (mit Ticket)
20:00 Uhr: Monobloc (US)
21:30 Uhr: Astral Bakers (F)
23:00 Uhr: Maikel (DE)
00:30 Uhr: Miso Extra (UK)
Halle (mit Ticket)
20:45 Uhr: Soukey (CH)
22:15 Uhr: Apsilon (DE)
23:45 Uhr: L Loko & Drini (CH)


Samstag, 29. März 2025
Auch der Festival-Samstag hält in Sachen Live-Shows zahlreiche Highlights bereit. Mitunter punkten die Auftritte von okgiorgio und Kybba am Samstag im EXIL, ebenso wie von Sami Galbi im Moods, mit ordentlich Electronica-Vibes. Doch das ist längst nicht alles – nachfolgend das Programm gelistet. Übrigens: Für den Festival-Samstag verlosen wir 3×2 Tagespässe! Wie Du an der Verlosung teilnimmst, erfährst Du weiter unten im Beitrag – good luck!
Openair Stage (freier Eintritt)
14:15 Uhr: S.G.A.T.V. (CH)
16:00 Uhr: LUM (CH)
17:45 Uhr: 2kmafia (CH)
19:15 Uhr: Nomuel (CH)
Moods (mit Ticket)
20:45 Uhr: Hohnen Ford (UK)
22:15 Uhr: Neunundneunzig (AT)
23:45 Uhr: Baby Bersek (NL)
01:15 Uhr: Sami Galbi (CH)
Box (mit Ticket)
20:00 Uhr: OG Florin & Melodiesinfonie (CH)
21:30 Uhr: frytz (DE)
23:00 Uhr: Jule X (CH)
00:30 Uhr: Night Tapes (UK)
EXIL (mit Ticket)
20:00 Uhr: bby (UK)
21:30 Uhr: Chalk (UK)
23:00 Uhr: Lost in Lona (CH)
00:30 Uhr: okgiorgio (IT)
01:15 Uhr: Kybba (NL)
Halle (mit Ticket)
19:30 Uhr: Batbait (CH)
20:00 Uhr: SENTO (CH)
22:00 Uhr: strongboi (DE)
23:30 Uhr: Kasi (DE)
Conference 2025
Während sich also das Musikprogramm durchs Band sehen lässt, zeigen sich auch die Inhalte der diesjährigen Conference äusserst spannend. Die Conference am m4music Festival markiert den jährlichen Treffpunkt für Professionals aus der Schweizer Musikszene – eine Plattform für Austausch und Katalysator für neue Ideen und Themen, welche die Musikwelt bewegen.
Alle Expert Talks der m4music Conference sind kostenlos zugänglich. Einige Formate erfordern eine verbindliche Anmeldung. Weitere Informationen findest Du hier.


Demotape Clinic
Die Demotape Clinic als Radar für neue Schweizer Musik gehört zu den bedeutendsten Nachwuchswettbewerben der Schweiz. Jedes Jahr bringt das m4music Festival spannende Newcomer:innen hervor. Aus allen Einsendungen schaffen es die überzeugendsten 61 Selected Artists in die Live Sessions am m4music Festival und erhalten handfestes Feedback von Szeneprofis. Die besten Tracks werden mit den «FONDATION-SUISA-Awards» im Gesamtwert von 20’000 Franken ausgezeichnet
Die Demotape Clinic Live Sessions und die Award Show sind jeweils frei zugänglich. Alle Nominierten in den Kategorien Rock, Pop, Lyric & Beats und Out of Genre, sind auf der m4music Festival- Website einzusehen. Nachfolgend kannst Du Dir die Sounds der nominierten Acts in der Kategorie Electronic anhören – es wird spannend, so viel sei bereits versprochen. Wir haben auch hier im Bereich Electronica genauer hingehört und über die Selected Artists Electronic kürzlich berichtet.


m4music Festival 2025
Freitag, 28. und Samstag, 29. März 2029, Schiffbau-Areal
Tickets sind hier hier erhältlich.

Verlosung & Teilnahmebedingungen
Wir verlosen 3×2 Tagespässe für den Festival-Samstag, 29. März 2025. Um an der Verlosung teilzunehmen, braucht ihr uns entweder, einen Kommentar zu hinterlassen, das Formular auszufüllen oder eine E-Mail mit Betreff „m4music Festival“ zu schreiben (win@ubwg.ch). Kommentare können sowohl auf Facebook als auch auf ubwg.ch hinterlassen werden. Die Gewinner:innen werden bis spätestens Dienstag, 25. März 2025, 12 Uhr, per Mail oder Facebook benachrichtigt. Die Teilnahme erfolgt ohne Gewähr. Wir wünschen allen viel Glück!
Information zum Datenschutz:
Mit der Teilnahme an der Verlosung willigt der/die Teilnehmer:in ein, dass bei einem allfälligen Gewinn der Vor- und Nachname an die Veranstalter:innen weitergeleitet werden. Alle anderen Daten, wie bspw. E-Mailadresse(n), insbesondere sämtliche Daten der Teilnehmenden, die nicht gewonnen haben, werden gelöscht.
Quellen: m4music Festival, Jonathan Labusch, David Hubacher, Jeremie Dubois, Olivia Kurz, Miso Extra (Beitragsbild via m4music Festival)