Go Go Berlin by Cyrill Schlauri @ Nordklang Festival

Nordklang Festival St.Gallen: Fünf Locations, spannende Acts und eine einzigartige Atmospähre


Am 15. Februar 2025 findet in St.Gallen die bereits 17. Ausgabe des Nordklang Festivals statt. Das Happening bringt für einen Abend in fünf idyllischen Locations zahlreiche spannende Acts auf die Bühne. Musikalisch erstreckt sich das Programm von traditionsreichem Joik über Neo-Soul und Vintage-Pop, bis hin zu vielseitiger Electronica.

Das Nordklang Festival ist zurück und lädt am Samstag, 15. Februar 2025, zur nächsten Ausgabe nach St.Gallen. Ausgetragen wir das Festival in fünf unterschiedlichen Venues: Im Pfalzkeller, in der Kellerbühne, in der Grabenhalle, im Palace sowie im Øya. Im Palace steigt dann nach Mitternacht auch die Afterparty. Kleine Bühnen, die ihren jeweils ganz eigenen Charme haben und die Einzigartigkeit des Festivals unterstreichen.

Doch nun zum Programm: Die 17. Ausgabe des Festivals schafft einen musikalischen Querschnitt aus den Nord- und Polarregionen Europas und bringt spannende Sounds nach St.Gallen. Das Programm zeigt sich also auch 2025 vielseitig: So trifft traditioneller Joik mit neuen Impulsen auf warmen Underground-Jazz mit Neo-Soul-Elementen und dänischer Pop auf norwegischen Rock, ebenso wie Vintage-Pop auf pulsierende Clubmusik. Ja, das Programm ist äussert spannend und abwechslungsreich und wir haben einen Blick darauf geworfen. Ein kleiner Geheimtipp: Als Online-Portal für Elektronische Musik- und Clubkultur legen wir Electronica-Fans insbesondere die Auftritte von Rangleklods ans Herzen (Live- und DJ-Set im Palace).


Pfalzkeller (ab 19:30 Uhr)
Tigeroak (DK), Lávre, (NO), Nicklas Sahl (DK)


Kellerbühne (ab 19:30 Uhr)
Hjalte Ross (DK), Marie Fjelsted (DK), Vingard (DK)


Øya (ab 20:30 Uhr)
Vingard (DK), Hjalte Ross (DK)


Palace (ab 20:30 Uhr)
Neøv (FI), Rangleklods (DK) (Live- und DJ-Set)


Grabenhalle (ab 21:00 Uhr)
Total Hip Replacement (DK), Pil & Bue (NO)


Über das Nordklang Festival

Nordklang ist ein kleines Festival in der Kantonshauptstadt St.Gallen in der Schweiz. Das Festival ist eine Non-Profit-Veranstaltung, die von der Leidenschaft für nordische Musik angetrieben wird. Das Festival bietet Musiker:innen eine Plattform, ihre meist in der Schweiz noch unbekannte Musik einem interessierten Publikum zu präsentieren. Seinen Ursprung hat das Festival in der sogenannten ‚Faröer Connection‘, die bis ins Jahr 2007 zurück reicht. Tonträger wurden dazumal von den Faröer Inseln nach St.Gallen importiert und in einem von den Festival-Macher:innen befreundeten Musikgeschäft verkauft. Daraufhin entwickelte sich die Idee, auch die Musiker:innen für einen Auftritt nach St.Gallen zu bringen. So entstand das erste Nordklang Festival im Jahr 2007. Mehr über die Geschichte des Festivals erfährst Du hier.


Nordklang Festival

Samstag, 15. Februar 2025, ab 19:30 Uhr, St.Gallen
Line-Up: Tigeroak (DK), Lávre, (NO), Nicklas Sahl (DK), Marie Fjelsted (DK), Vingard (DK), Hjalte Ross (DK), Neøv (FI), Rangleklods (DK), Total Hip Replacement (DK), Pil & Bue (NO)

Ticket sind hier erhältlich. Weitere Infos findest Du auf der Festival-Website.


Verlosung & Teilnahmebedingungen:

Wir verlosen 1×2 Tickets für das Nordklang Festival in St.Gallen vom 15. Februar 2025. Um an der Verlosung teilzunehmen, brauchst Du uns entweder einen Kommentar zu hinterlassen oder eine E-Mail mit dem Betreff „Nordklang Festival“ zu schreiben (win@ubwg.ch). Kommentare können sowohl auf Facebook als auch auf ubwg.ch hinterlassen werden. Die Gewinner:innen werden bis spätestens Freitag, 14. Februar 2025, 12 Uhr, per Mail oder Facebook benachrichtigt. Die Teilnahme erfolgt ohne Gewähr. Wir wünschen allen viel Glück!

Unser Newsletter wird nur sporadisch versendet und nur dann, wenn wir auch etwas zu berichten haben.
Wir informieren Dich über tolle Gewinnchancen für Featured Events.

Information zum Datenschutz:
Mit der Teilnahme an der Verlosung willigt der/die Teilnehmer:in ein, dass bei einem allfälligen Gewinn der Vor- und Nachname an die Veranstalter:innen weitergeleitet werden. Alle anderen Daten, wie bspw. E-Mailadresse(n), insbesondere sämtliche Daten der Teilnehmenden, die nicht gewonnen haben, werden gelöscht.


Quellen: Verein Nordklang, Cyrill Schlauri (Beitragsbild), Strato Dartzalis, Urs Schläpfer