Alle Jahre wieder Sonne, Schnee und feinste elektronische Musik in einem familiären Rahmen: das Arosa Electronica 2025 steht an! Das prestigeträchtige Happening in den Bündner Bergen hat so eben das komplette Line-Up für die bevorstehende Ausgabe vom 16. bis 23. März bekanntgegeben. Wie immer überzeugt dabei ein gelungener Mix zwischen internationalen Szenegrössen und lokalen Künstler:innen.
Das komplette Line-up steht inzwischen fest, doch wie sich die einzelnen Tage in Arosa gestalten, bleibt vorerst ein Geheimnis. Die Veranstalter:innen halten sich noch bedeckt, aber in den kommenden Wochen erfährst Du mehr – unter anderem auch auf ubwg.ch. Schon jetzt ist klar: Das diesjährige Arosa Electronica setzt einmal mehr auf bewährte Locations – sei es, um bei strahlendem Sonnenschein im Schnee zu tanzen oder bis spät in die Nacht zu feiern.
Wer Mitte März 2025 in Arosa in der DJ-Booth stehen wird, erfährst Du weiter unten im Beitrag.


Arosa Electronica 2025
16. bis 23. März 2025, Skigebiet Arosa
Line-Up: Acid Flora, Acid Trainer, Amruta, Andy’s Echo (live), Animal Trainer (live & DJ), Anja Schneider, Anthik, Caleesi & Sarah Kreis, Caridino, Cavabien, Chambord, Contenance, Dani Posada, De La Maso, Dit: Eau, Dito & Same, Egger, Evelyne Volta, FezzyFezz, Flave (live), Hack Jarlow, Hidden Empire, Häusle, Joséphine de Retour, Juli Lee, Karo Kosmos, Karotte, Kayyak, Kellerkind, Kontemporaneo, Kristin Velvet & Daniel Steinberg, Lou Combo, Luca Saporito, Manuel Moreno, Matge, Max Hym, Mia Soriano, Momolog, Morgan Button, Mousik, Nadara & Baerg, Natch, Nici Faerber, Nico Morano, Not Susan, Okara, Oliver Koletzki, Paege, Patrischa, Pazkal, Qebeq, Rashid Efrine, Rostdiamant, Salvatore Mayer, Samarsi, Samy Jackson, Se/Rio, Soame, Super Flu, Table for Two, Tschan, Valentin Huedo, Vanita, Wahm (live).
Weitere Infos zum Festival, Anreise und Übernachtungsmöglichkeiten gibt es auf der Arosa Electroinca-Website. Wie du an ein Ticket kommst, erfährst Du hier.

Quellen: Arosa Electronica