Bar- und Clubkommission Zürich lädt zum Tag der offenen Bar- und Club-Tür


Die Bar- und Clubkommission Zürich (BCK) lädt am Samstag, 26. Oktober 2024, zum Tag der offenen Bar- und Club-Tür. Die BCK hat ein spannendes Programm auf die Beine gestellt, das die Gelegenheit bietet, die Gestalter:innen der Nacht kennenzulernen und hinter die Kulissen zu blicken. Von der Podiumsdiskussion über die Förderung der Zürcher Nachtkultur, hin zum Stadtrundgang und DJ-Kurs. Ein wichtiger Anlass für die Zürcher Clubkultur. 

Die Bar- und Clubkommission Zürich (BCK) lädt am Samstag, 26. Oktober 2024, zum Tag der offenen Bar- und Club-Tür ins Niederdorf. Nach rund vier Jahren Pause, ist es der BCK nun gelungen, ein spannendes Programm auf die Beine zu stellen, welches dazu einlädt, die Gestalter:innen der Nacht kennenzulernen und hinter die Kulissen einer umtriebigen Nacht- und Clubkultur zu blicken.

Das nichtalltägliche Programm bietet Naturwissenschaftliches, einen Schallrundgang, Kulturelles, DJ-Crashkurse, Heavy Metal und die Besichtigung der Lee Scratch Perry-Ausstellung. Ebenso hält der Tag Kulinarisches wie Sushi, Cocktail, Mocktail-Crashkurse und Wein-Tasting für die Besucher:innen bereits. Aber auch für die kleinen Gäste ist gesorgt – sei es im Kinderclub im Heaven oder im Rahmen des Familienkonzertes im Kulturlokal Rank. Einen Blick über den Tellerrand bietet das Kon Tiki, wo es erstmals ein Einblick in das Zürcher Cannabis-Pilotprojekt gibt.

Der Tag der offenen Bar- und Club-Tür gipfelt am Samstagabend in der im Heaven Club stattfindenden Podiumsdiskussion zum Thema «Förderung der Zürcher Nachtkultur». Am Podium, das für das Fortbestehen der Nacht- und Clubkultur so wichtig ist, nehmen Liv Mahrer (Gemeinderätin SP), Sven Sobernheim (Gemeinderat GLP), Martin Bürki (Gemeinderat FDP), Niklaus Riegg (Popkredit, Stadt Zürich) und Alexander Bücheli (Geschäftsführer Bar & Club Kommission) teil. Moderiert wird das Podium von Sepinud Poorghadiri (Tages-Anzeiger).

Nachfolgend findest Du das Tagesprogramm gelistet, bitte beachte, dass Du dich für einige Formate im Vorab anmelden musst. Weitere Informationen zum Anlass findest Du hier.


Quellen: Bar- und Clubkommission Zürich (BCK)