Zurich Music Week 2025: Das sind die Panels und Masterclasses in diesem Jahr


Vom 4. bis 10. August 2025 geht die Zurich Music Week (ZMW) in die dritte Runde. Innerhalb von drei Jahren hat sich die Zurich Music Week als fester Bestandteil der Zürcher Musik- und Kulturlandschaft etabliert – sie findet jeweils in der Woche vor der Street Parade statt. Auch 2025 bietet die ZMW ein umfangreiches Programm mit Panels, Masterclasses, Live-Konzerten, Workshops und Off-Events.

Die dritte Ausgabe der ZMW findet vom 4. bis 10. August 2025 in Zürich statt und schlägt erneut ihr Zentrum im Kraftwerk auf. Das ehemalige Umspannwerk unweit des Hauptbahnhofs, dient tagsüber als Konferenz- und Workshop-Location und bietet abends Raum für Clubnächte und andere Events. Passend zur Street Parade-Woche bietet die ZMW eine Plattform für Austausch und Inspiration innerhalb der elektronischen Musik- und Clubkultur.

Die Macher:innen verfolgen dabei auch dieses Jahr ein klares Ziel: Zürich soll als Treffpunkt für die internationale Szene und als Schmelztiegel der elektronischen Musik gestärkt werden. Durch die enge Zusammenarbeit mit der lokalen Szene – darunter mit etablierten Zürcher Clubs wie Hive oder Friedas Büxe – bleibt die ZMW dabei auch fest in der Stadt verankert.

Auch 2025 finden im Rahmen der Zurich Music Week wieder zahlreiche Off-Events in Zürcher Clubs und Locations statt. In Kooperation mit verschiedenen Labels und Clubs wird abends an verschiedenen Orten der Stadt gefeiert: Unter anderem im Hive, im Klaus oder in der Friedas Büxe. Ebenfalls Teil der ZMW sind Veranstaltungen in der Barfussbar, im Landesmuseum, im Sihl Records, bei Fashionslave sowie der beliebte Sonntagsbrunch im Flussbad Oberer Letten. Bis Anfang August werden nach und nach Details zu den einzelnen Off-Events publiziert. Bereits bekannt ist das Programm im Kraftwerk: Von Montag bis Freitag stehen dort verschiedene Masterclasses und Diskussionspanels auf dem Programm.

Vermittelt werden unter anderem vertiefte Einblicke in Musikproduktion oder DJ-Technik, zudem werden Fragen rund um Label-Arbeit beantwortet. Renommierte Artists und Branchenexpert:innen geben hier ihr Wissen weiter. Zu den diesjährigen Gästen zählen unter anderem Emanuel Satie, Hannes Bieger, Dasstudach, Juli Lee, SKALA, Anja Schneider oder Mathias Kaden.

Thematisch reichen die Inhalte von Sounddesign und Improvisation, über DJ Storytelling und Live-Performance bis hin zu aktuellen Themen wie KI in der Musikproduktion oder Labelgründung. Zielgruppe sind interessierte Personen aller Erfahrungsstufen – von Newcomer:innen bis hin zu Profis. Das komplette Programm in kompakter Form:


Zurich Music Week 2025

Masterclasses & Conferences – Programmübersicht

Montag, 4. August 2025, Kraftwerk Zürich

14:00–15:30 Uhr
Samy Jackson – Track Construction: From Idea to finished Tune (Masterclass)

16:00–17:30 Uhr
Emanuel Satie – From Good to Great: Producing Timeless Electronic Tracks (Masterclass)

18:00–19:30 Uhr
Techno Island Switzerland: How European Politics Shape Our Cultural Future (Conference)


Dienstag, 5. August 2025, Kraftwerk Zürich

10:00–15:00 Uhr
Hannes Bieger – The Perfect Kick Drum (Masterclass)

16:00–17:30 Uhr
Dasstudach – Using Sample Loops and Track Timings in Electronic Music (Masterclass)

17:30–19:00 Uhr
The Dance with and Around Artificial Intelligence (Conference)

18:00–19:30 Uhr
O/Y & Oilst – Improvisation & Jam in Electronic Music (Masterclass)

19:30–21:00 Uhr
Talk with Hannes Bieger – Between Machines, Melodies, and Humanity (Conference)

20:00–21:30 Uhr
From Beats to Reels: How Social Media Is Changing the Electronic Music Scene (Conference)


Mittwoch, 6. August 2025, Kraftwerk Zürich

15:00–16:30 Uhr
Mara – Finding Your Voice: Artistic Identity & Career Building in Electronic Music (Masterclass)

17:00–19:00 Uhr
Andy’s Echo – Electronic Live Act Masterclass (Masterclass)

18:00–19:30 Uhr
The Impact of U.S. Politics on the Funding of Queer Culture, Events, and Artists (Conference)

18:30–20:00 Uhr
Mathias Kaden – Vinyl DJing (Masterclass)

19:30–21:00 Uhr
Harder, Faster, Stronger, Slower? Is the Downbeat Coming After 150 BPM?
In Kollaboration mit Kaputt mit Stil & Bar- und Clubkommission Zürich (Conference)


Donnerstag, 7. August 2025, Kraftwerk Zürich

14:30–16:00 Uhr
Juli Lee & Kl!t – From Loop to Launch: Overcoming Creative Stagnation in Music Production (Masterclass)

16:30–18:00 Uhr
SKALA – How to Bring Your Synths to Life (Masterclass)

TBA
Anja Schneider – Live Podcast: Clubroom Backstage – Zurich Edition (Conference)

18:00–19:30 Uhr
Helvetiarockt x We Make Noise – Advancing Gender Equity in Music: A Discussion between Two Organizations (Conference)

20:00–21:30 Uhr
Rosanna – “Not Tonight”: Exclusivity vs. Inclusion at the Club Door (Conference)


Freitag, 8. August 2025, Kraftwerk Zürich

14:00–15:30 Uhr
Anja Schneider – Starting Your Own Label: Fundamentals & Insights (Masterclass)

16:00–17:30 Uhr
Nici Faerber & Pazkal – Master the Mix: Harmony and Precision with Mixed in Key and Cue Points (Masterclass)

17:30–19:00 Uhr
Nordstern – The Evolution of Nightlife: 25 Years of Nordstern Basel (Conference)

19:00–20:30 Uhr
San Marco – DJ Storytelling: The Dramaturgy of a Night (Masterclass)

19:30–21:00 Uhr
Beatport – Releasing Music in the Modern Era: Tools, Timing and Tactics (Conference)

TBA
Club Culture 2035: From Business to Collective to Cooperative? (Conference)


Hinweis: Das vollständige Programm der Zurich Music Week 2025 wird fortlaufend ergänzt. Mehr Inormationen zu den einzelnen Veranstaltungen findest Du auf zmw.ch.


Quellen: zmw.ch / Instagram Zurich Music Week