Marc Fuhrmann (Panthera Records)

40 Jahre Panthera Records: Marc Fuhrmann im Interview


Im April vor 40 Jahren öffnete der Zürcher Plattenladen Panthera Records erstmals seine Pforten. Ein Kultur- und Szenetreffpunkt für Liebhaber:innen der Techno- und House-Musik. Anlässlich des 40-jährigen Bestehens und der anstehenden Jubiläums-Party in der Frieda’s Büxe vom 18. April 2025, haben wir uns mit Panthera-Inhaber Marc Fuhrmann unterhalten und einen Blick zurückgeworfen.

40 Jahre ist es her, als der Zürcher Plattenladen Panthera Records erstmals seine Pforten öffnete. Im April 1985 schuf der damalige Gründer und Inhaber Rolf Graf an der Johannesgasse 6 im Zürcher Kreis 5 ein Treffpunkt für die nationale und internationale Szene. Schon dazumal empfing der Store seine Besucher:innen mit einer spannenden Selection, welche die Vielfalt der Electronica aufgriff und sich damit rasch zu einer gefragten Adresse für Musikliebhaber:innen mauserte.

Im Jahr 2004 übernahm der leidenschaftliche Plattensammler und DJ Marc Fuhrmann den Laden von seinem Vorgänger. Bis heute führt er das Geschäft mit viel Herzblut und begeistert die musikaffine und treue Kundschaft mit einer spannenden Selection.

Panthera Records im Zürcher Kreis 4 (Bilder via UBWG)

Panthera Records hat sich über all die Jahre behauptet und konnte sich über die Zeit in der umtriebigen und sich ständig verändernden Musikwelt behaupten. Seit 2019 hat der Store in neues Zuhause und empfängt an der Brauerstrasse 80 im Zürcher Kreis 4 seine Besucher:innen. Dort haben wir Marc Furhmann besucht und mit ihm anlässlich des 40-jährigen Bestehens einige Worte gewechselt. Nebst der grossen Geburtstagssause, die Panthera Records am 18. April 2025 in der Frieda’s Büxe feiert (mehr dazu erfährst Du am Ende des Beitrags), ist der Recordstore auch Teil der Ausstellung TECHNO, die seit Ende März bis Mitte August 2025 im Landesmuseum Zürich stattfindet.

Panthera Records punktet mit einer vielseitigen Sammlung (Bilder via UBWG)


Marc, 40 Jahre ist eine lange Zeit – es ist nicht selbstverständlich mit einem Plattenladen über einen Zeitraum wie diesen zu existieren, gerade in einer Musikwelt, die sich in den vergangenen Jahrzehnten stak digitalisiert hat. Wie hast Du mit Panthera Records diese Veränderungen gemeistert?

Marc Fuhrmann: Panthera Records hat sich mit House und Techno-Musik einen Namen gemacht. Ein Umstand, der bis heute anhält. Wir haben einen der umfangreichsten Backstocks an Vinyl, der seinesgleichen sucht. Viele Artists aus dem In- und Ausland setzen auf unsere Selection und unser Know-how. Wir haben über die Jahre stets versucht, junge DJs zu fördern – sowohl an unseren Panthera Partys, als auch mit den Panthera Live Radio-Projekten.

Wenn Du an die Anfänge von Panthera Records zurückdenkst, was vermisst Du? Welche Meilensteine, Highlights und Herausforderungen hielten die vergangenen Jahre für Dich bereit?

Marc Fuhrmann: Wenn ich einen Blick zurückwerfe, dann denke ich unter anderem an die vielen Reisen in die Plattenvertriebe nach Deutschland und England. Das war jeweils sehr spannend. Die Plattenläden waren überall der Treffpunkt für Künstler:innen – ob etablierte Artists oder Newcomer-DJs, im Recordstore fanden sie alle zusammen.

Du bist mit Panthera Records auch Teil der Techno-Ausstellung im Landesmuseum Zürich. Kannst Du uns etwas mehr darüber erzählen, in welcher Form ist Panthera involviert?

Marc Fuhrmann: Für die Ausstellung im Landesmuseum haben wir alte Flyer und Videomaterial zusammengestellt. Ein Besuch in der Ausstellung lohnt sich und bringt nostalgische Gefühle mit sich!




Werfen wir einen Blick nach vorne, was steht in nächster Zeit an, was planst Du mit dem Recordshop für die nächsten Monate/Jahre?

Marc Fuhrmann: Ich möchte weiterhin mit Vinyl die Menschen glücklich machen – und das sicherlich für die nächsten 10 bis 15 Jahre!

Am 18. April findet anlässlich des 40-jährigen Bestehens die grosse Jubiläums-Sause in der Frieda’s Büxe mit spannenden Gästen statt – auf was dürfen sich die Besucher:innen freuen?

Marc Fuhrmann: Die Jubiläumsparty in der Frieda’s Büxe vereint sechs Generationen von DJs. Das ist beeindruckend und es sind viele musikalische Leckerbissen dabei. Unter anderem freue ich mich auf das Comeback von DJ Teknee. Ebenso sind Manon, Cut A Kaos, Angelica Fravi, Kurt Kienle, Beda, DJ Girl, Onory, Neif und meine Wenigkeit an den Turns anzutreffen!

Im Interview für UBWG: Die Redaktion



Verlosung & Teilnahmebedingungen:

Wir verlosen 1×2 GL-Plätze für 40 Jahre Panthera Records vom 18. April 2025 in der Frieda’s Büxe. Um an der Verlosung teilzunehmen, brauchst Du uns entweder einen Kommentar zu hinterlassen oder eine E-Mail mit dem Betreff „Panthera Records“ zu schreiben (win@ubwg.ch). Kommentare können sowohl auf Facebook als auch auf ubwg.ch hinterlassen werden. Die Gewinner:innen werden bis spätestens Donnerstag, 17. April 2025, 16 Uhr, per Mail oder Facebook benachrichtigt. Die Teilnahme erfolgt ohne Gewähr. Wir wünschen allen viel Glück!

Unser Newsletter wird nur sporadisch versendet und nur dann, wenn wir auch etwas zu berichten haben.
Wir informieren Dich über tolle Gewinnchancen für Featured Events.

Information zum Datenschutz:
Mit der Teilnahme an der Verlosung willigt der/die Teilnehmer:in ein, dass bei einem allfälligen Gewinn der Vor- und Nachname an die Veranstalter:innen weitergeleitet werden. Alle anderen Daten, wie bspw. E-Mailadresse(n), insbesondere sämtliche Daten der Teilnehmenden, die nicht gewonnen haben, werden gelöscht.


Quellen: Panthera Records, Marc Fuhrmann, Frieda’s Büxe, Bilder im Beitrag Aline Fürer