Mit dem UBWG-Mix #150 kommen wir in den Genuss des vielseitigen Sounds des Zürcher Artists Himade. Maxim Kotsarev alias Himade ist die dynamische Kraft hinter Shelter Events, leidenschaftlicher DJ und Betreiber von ravestore.ch. Wir haben uns mit dem Künstler über seinen Mix und seine vielseitigen Engagements unterhalten.
Maxim Kotsarev alias Himade ist vielseitig engagiert: Er ist die dynamische Kraft hinter dem Veranstaltungslabel Shelter Events sowie leidenschaftlicher DJ und Betreiber von ravestore.ch. Maxim sagt von sich selbst, dass er zu denjenigen Personen gehört, die stets versuchen, den musikalischen Trends einen Schritt voraus zu sein. Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung an den Decks und einem vielseitigen kreativen Repertoire, hat er einen einzigartigen Stil etabliert, der sich ständig weiterentwickelt und dabei stets versucht, unabhängig zu bleiben. 2024 gründete Maxim gemeinsam mit Partner:innen das queer-friendly Label Shelter Events, das schnell mit unkonventionellen Veranstaltungen punktete und wegen seines mutigen musikalischen Konzepts positive Aufmerksamkeit auf sich zog.
Mit dem UBWG-Mix #150, den Himade exklusiv für uns aufgenommen hat, liefert er uns einen Einblick in seinen ausgefallenen und vielschichtigen musikalischen Mikro-Kosmos. Zudem haben wir uns mit dem Artist über seinen Werdegang unterhalten. Viel Spass!
Himade auf Soundcloud I Himade auf Instagram I Shelter auf Instagram
Maxim, magst Du uns etwas über Deinen UBWG-Mix erzählen? Welche Vibes schwingen mit? Wo wurde der Mix aufgenommen?
Ich habe den Mix bei mir Zuhause mit meinem Equipment aufgenommen. Mein Mix verhält sich ähnlich wie eine Rollercoaster-Fahrt – genau so, wie ich es eben mag (lacht)! Es passiert viel in Sachen Rhythmus und Geschwindigkeit, es muss schwingen. Dabei bewegen sich die Tracks meist im Genre des Hypnotic Technos. Ich nenne das gerne auch eine ungleichmässige Mischung – so ähnlich, wie ich auch die Stimmungen der Menschen wahrnehme.
Wie würdest Du Deinen Stil beschreiben? Wo findest Du Inspiration für Deine Sets und welche Elemente finden sich in Deinem Sound wider?
Ich würde meinen Sound als einen melancholischen Techno-Sound beschreiben. Ich lasse mich von mir selbst, meinen Gedanken und Träumen inspirieren. Durch die Musik und meine Trackauswahl versuche ich, meine aktuelle Stimmung zu vermitteln. Mein Sound ist der Spiegel meiner Seele.
Mein Sound ist der Spiegel meiner Seele.
Himade
Nebst Deinem Dasein als DJ bist Du ja auch in weiteren Projekten engagiert. So hast Du ravestore.ch gegründet, ebenso hast Du 2024 «Shelter Events» ins Leben gerufen. Magst Du uns etwas mehr über Deine Projekte erzählen?
Im Jahr 2021 habe ich ravestore.ch gegründet – den einzigen Designer-Fächer-Store in Europa. Das Projekt wurde schnell zum Erfolg, denn zuvor hatte sich dieser Marktlücke offenbar noch niemand angenommen. Interessant ist, dass sich Deutschland über die Jahre zu unserem Hauptmarkt gemausert hat. Wir haben dann im Laufe der Zeit auch unser Sortiment um Schmuck und Streetstyle-Kleidung erweitert. Im Jahr 2024 haben wir uns mit einem Pop-Up-Format an mehr als 20 Offline-Events beteiligt – unsere Fächer haben schon viele Raver:innen-Herzen in der Hitze gerettet (lacht)! Ich bin stolz auf dieses Projekt und liebe es sehr!
2024 habe ich dann gemeinsam mit meinen Partner:innen das queefreundliche Label Shelter Events gegründet. Im Jahresveraluf haben wir vier Veranstaltungen in vier verschiedenen Venus durchgeführt. Dabei haben wir grossen Wert auf Headlining-Acts und Community-Aufbau gelegt. Wir haben Erfolg, aber wir lernen auch weiterhin aus unseren Fehlern. Auch 2025 planen wir weitere Events und möchten das hypnotische Techno-Genre vorantreiben. Es ist uns wichtig, jungen, lokalen Künstler:innen die Möglichkeit zu geben, an unseren Events zu spielen. Ganz im Sinne von ‘es war einmal’ und alles hat einen Anfang.
Du bist insbesondere in Zürich sehr aktiv. Was schätzt Du an der Zürcher Szene?
Mir gefällt, dass die Menschen an den Events einen respektvollen Umgang miteinander pflegen. Das ist nicht immer so. Ich habe sicherlich mehr Fragen als Antworten zur Zürcher Szene, doch denke ich, dass es genügend Raum gibt, an gewissen Dingen zu arbeiten und sie zu verbessern. Ein bisschen so, wie ein umgepflügtes Feld.
Was steht in Sachen Musik in den kommenden Monaten an, worauf dürfen wir uns freuen?
Ich werde nach einer etwas längeren Pause wieder mehr in der DJ-Booth stehen und dabei mit Genres experimentieren. Shelter Events feiert am 7. Februar 2025 das einjährige Bestehen im EXIL – mit dabei wird unter anderem Yanamaste sein! Und: Trance wird wieder in den Trend kommen (lacht)!
Im Interview für UBWG: Die Redaktion
Quellen: Maxim Kotsarev alias Himade