Kruder & Dorfmeister live (2025) zvg. All in One Communication AG

Kruder & Dorfmeister im Interview – 25 Jahre «The K&D Sessions» im KKL Luzern


In den späten 1990er Jahren veröffentlichten Kruder & Dorfmeister das ikonische Album «The K&D Sessions». Kaum eine Mix-Compilation fand derart Anklang, wie es jene des ikonischen Duos tat. «The K&D Sessions» ist Kult und nun bringen Kruder & Dorfmeister das Album live mit einer Band wieder auf die Bühne. Unter anderem treten die beiden am 23. April 2025 im KKL Luzern auf. Anlässlich ihres Besuchs haben wir uns mit dem Duo über die bevorstehende Show, die heutige Remix-Kultur und ihr künstlerisches Tun unterhalten.

Die «The K&D Sessions» von Kruder & Dorfmeister kommen zurück auf die Bühne: Am 23. April 2025 macht das ikonische Duo mitunter Halt im KKL Luzern und feiert das 25-jährige Bestehen der legendären Compilation. Zusammen mit einer Band feiern sie das Album, das bis heute wie kaum eine andere Mix-Compilation gelobt wird.

Doch alles auf Anfang: Das Album «The K&D Sessions» wurde 1998 auf dem Studio !K7-Imprint veröffentlicht. Unter den zahlreichen Remixen, die von Richard Dorfmeister und/oder Peter Kruder produziert wurden und auf dem Album zu hören sind, finden sich auf der Compilation zwei Originalsongs des Duos. Inzwischen hat sich die Veröffentlichung bereits rund eine Million Mal verkauft und markiert nach wie vor ein Stern am Musikfirmament .

Um diesen monumentalen Meilenstein zu feiern, stehen nun nicht nur zahlreiche Shows an, auch erschien ein limitiertes 6LP- und 3CD-Boxset von «The K&D Sessions», das nebst einem frischen Hörerlebnis auch mit neu gestalteten Innenhüllen und bisher ungesehenen Fotos punktet.

Anlässlich ihres bevorstehenden Besuchs im Luzerner KKL im April, haben wir uns mit Richard Dorfmeister und Peter Kruder über ihre bevorstehende Show, ein Vierteljahrhundert «The K&D Sessions» und ihr künstlerisches Tun unterhalten.


«The K&D Sessions» feiert aktuell nach 25 Jahren das grosse Bühnen-Comeback – mit Euch beiden und einer fantastischen Band. Nun tourt ihr mit der Show seit einiger Zeit rund um den Globus – was waren die Show-Highlights bis dato heute? Wie fühlt es sich an, ein Meisterwerk nach einem Vierteljahrhundert wieder auf die Bühne zu bringen?

Es ist ein tolles Gefühl, nach 25 Jahren wiederThe K&D Sessions auf die Bühne zu bringen! Diese Musik bedeutet uns viel, und es ist aufregend, sie jetzt wieder live zu spielen. Jede Show hat ihre besonderen Momente. Ein Highlight war unser Auftritt in der Elbphilharmonie in Hamburg. Dort war die Stimmung einfach unglaublich! Es macht so viel Spass, die Energie des Publikums zu spüren. Jetzt haben wir eine grossartige Band, die uns unterstützt. Es ist spannend, die alten Songs mit neuen Ideen zu spielen. Wir freuen uns darauf, mit den Fans diese Reise zu teilen. Es ist wie ein neuer Anfang für uns!

«The K&D Sessions» hat eine hohe musikalische Relevanz, vereint in unterschiedlichen Sounds, unterschiedliche Zeiten und deren Stimmungen und ist ein Abbild eines vielseitigen musikalischen Zusammenspiels, das sich nicht an ein Genre bindet – zusammengefasst: ein zeitloses Werk. Würde ein solches Werk in der heutigen, schnelllebigen Zeit erscheinen, hätte es dieselbe Kraft?

Wenn wir heute die The K&D Sessions rausbringen würden – ja, es hätte noch Kraft. Aber anders. Früher war Musik wie ein Fluss, der Zeit hatte, sich seinen Weg zu graben. Heute ist alles ein Wirbelsturm aus Trends. Trotzdem: Echte Musik, die Tiefe hat, findet immer ihr Publikum. Vielleicht nicht so massenhaft, aber intensiver. The K&D Sessions war nie Mainstream – das war ja das Schöne. Es war Musik für Leute, die sich verlieren wollen, nicht nur berieseln lassen. Das fehlt heute vielen. Also: Ja, es würde funktionieren. Nicht als Hype, sondern als ruhiger Gegenpol. Wie ein gutes Buch in einer TikTok-Welt.

Früher war Musik wie ein Fluss, der Zeit hatte, sich seinen Weg zu graben.

– Richard Dorfmeister und Peter Kruder alias Kruder & Dorfmeister

Tour-Impressionen Kruder & Dorfmeister live (2025) (zvg. All in One Communication AG)

«The K&D Sessions» ist eine Mix-Compilation. Das Remixen von Sounds schien einst eine andere Bedeutung zu haben – in der Ankündigung für die Live-Shows ist ein Zitat von Euch zu lesen, welches zum Ausdruck bringt, dass es in den Jahren um die Erscheinung von «The K&D Sessions» eine Zeit gewesen sei, in der Remixer mehr verehrt wurden als die ursprünglichen Artists. Wie sieht ihrer das heute, 25 Jahre später? Hat sich die Remix-Kultur Eures Erachtens verändert?

Die Remix-Kultur hat sich in den letzten 25 Jahren definitiv verändert. In den späten 90ern und frühen 2000ern erlebten Remixe eine Hochphase, in der sie oft genauso gefeiert wurden wie die Originaltracks – manchmal sogar mehr. Unsere Remixes wurden bekannt für ihre Neuinterpretationen ikonischer Tracks, weil sie ihnen eine völlig neue Atmosphäre verliehen. Heute hat sich die Wahrnehmung verschoben. Remixe sind immer noch ein fester Bestandteil der Musikkultur, doch durch Streaming-Dienste und Algorithmen wird oft das Original bevorzugt. Gleichzeitig ist die Remix-Kultur durch die Demokratisierung der Musikproduktion viel breiter geworden – jede:r kann mit der richtigen Software einen Remix erstellen. Allerdings haben grosse, offizielle Remixe oft eine klarere kommerzielle Ausrichtung als früher.

Das KKL Luzern ist eine ikonische Location – ein architektonisches Meisterwerk, das insbesondere bei Musiker:innen für seine Akustik geschätzt wird – Feelings, wenn ihr an die bevorstehende Show vom 23. April denkt?

Das KKL Luzern ist zweifellos eine der bedeutendsten Spielstätten der Welt – nicht nur architektonisch, sondern vor allem akustisch. Für uns als Musiker ist es eine Ehre, dort am 23. April zu spielen. Die Präzision, mit welcher der Saal Klang wiedergibt, erfordert Respekt und Vorbereitung. Jeder Beat, jedes Detail der Produktion wird hier hörbar sein, das setzt eine klare Intention voraus. Unsere Vorbereitung für diesen Abend ist intensiv: Wir arbeiten eng mit dem technischen Team vor Ort und unserer Band zusammen, um die Balance zwischen elektronischen Elementen und Live-Instrumenten perfekt auf den Raum abzustimmen. Es geht darum, die Essenz der K&D Sessions – diese Mischung aus Experiment und Groove – in einer Umgebung zu präsentieren, die selbst ein Kunstwerk ist.

Unsere Feelings dazu: Eine Mischung aus Demut und Vorfreude. Das KKL ist kein Ort für laute Egos, sondern für Musik, die Atmosphäre schafft. Wir hoffen, dass das Publikum nicht nur die Tracks, sondern auch die handwerkliche Liebe spürt, die in jedem Arrangement steckt. Und am Ende soll etwas entstehen, das über den Abend hinauswirkt – genau wie das Gebäude selbst.

Das KKL ist kein Ort für laute Egos, sondern für Musik, die Atmosphäre schafft.

– Richard Dorfmeister und Peter Kruder alias Kruder & Dorfmeister


Kruder & Dorfmeister – The K&D Sessions Live

Mittwoch, 23. April 2025 – KKL Luzern
Doors: 18:30 | Show: 19:30

Tickets sind hier erhältlich.


Verlosung & Teilnahmebedingungen:

Wir verlosen 2×2 Tickets für Kruder & Dorfmeister im KKL Luzern vom 23. April 2025. Um an der Verlosung teilzunehmen, brauchst Du uns entweder einen Kommentar zu hinterlassen oder eine E-Mail mit dem Betreff „Kruder & Dorfmeister KKL“ zu schreiben (win@ubwg.ch). Kommentare können sowohl auf Facebook als auch auf ubwg.ch hinterlassen werden. Die Gewinner:innen werden bis spätestens Freitag, 18. April 2025, 12 Uhr, per Mail oder Facebook benachrichtigt. Die Teilnahme erfolgt ohne Gewähr. Wir wünschen allen viel Glück!

Unser Newsletter wird nur sporadisch versendet und nur dann, wenn wir auch etwas zu berichten haben.
Wir informieren Dich über tolle Gewinnchancen für Featured Events.

Information zum Datenschutz:
Mit der Teilnahme an der Verlosung willigt der/die Teilnehmer:in ein, dass bei einem allfälligen Gewinn der Vor- und Nachname an die Veranstalter:innen weitergeleitet werden. Alle anderen Daten, wie bspw. E-Mailadresse(n), insbesondere sämtliche Daten der Teilnehmenden, die nicht gewonnen haben, werden gelöscht.


Quellen: All in One Communication AG, KKL Luzern, Richard Dorfmeister und Peter Kruder alias Kruder & Dorfmeister